Photovoltaik Förderungen
Jetzt staatliche Zuschüsse sichern
Mit Photovoltaik Förderungen von Bund und Ländern sowie zinsgünstigen Krediten der KfW können Sie viel Geld sparen. Die Investition in eine Photovoltaikanlage beträgt mehrere tausend Euro, eine nicht unerhebliche Investition. Sichern Sie sich staatliche Zuschüsse und senken Sie so die Investitionskosten in Ihre Solaranlage.
Wir haben Photovoltaik Förderungen in Form von Zuschüssen und zinsverbilligten Krediten für Sie zusammengestellt.
Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Beratung: 030-92 28 36 17Förderarten für Photovoltaik Förderungen
Grundsätzlich wird zwischen den Förderarten der Investitionsförderung für die Anschaffung der PV-Anlage und der betrieblichen Förderung unterschieden.
Die Investitionsförderung müssen Sie vor dem Kauf Ihrer PV-Anlage beantragen. Eine nachträgliche Förderung wird in der Regel nicht bewilligt. Die betriebliche Förderung in Form der Einspeisevergütung hingegen wird erst nach Inbetriebnahme beantragt.
Photovoltaik Förderungen: Die Einspeisevergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
Beginnen wir mit der Einspeisevergütung, der Förderung, die man heute als unwirtschaftlich bezeichnen kann. Sie erhalten 13 Cent / Kilowattstunde, die Sie einspeisen. Bedenken Sie aber im Gegenzug, dass Sie rund 30 Cent / Kilowattstunde bezahlen, die Sie zukaufen.
Es wird sehr schnell deutlich, dass die Einspeisevergütung aus dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) unrentabel ist. Daher gilt, je mehr Solarstrom Sie selbst verbrauchen, desto wirtschaftlicher arbeitet Ihre PV-Anlage. Wir raten unseren Kunden eine PV-Anlage mit Batteriespeicher zu kaufen.
Der Batteriespeicher, auch Stromspeicher genannt, speichert den Strom, den Sie nicht verbrauchen. Sie können den gespeicherten Strom dann flexibel nutzen, wenn Sie ihn brauchen.
Gut zu wissen: Für manche Photovoltaik Förderungen ist der Batteriespeicher Voraussetzung die Förderung zu erhalten.
Photovoltaik Förderung der KfW – Kredit 270
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Die Photovoltaik Förderungen der KfW, der Kredit 270, ist ein bundesweites Förderprogramm. Der zinsgünstige Kredit kann für die klimafreundliche Erzeugung von Wärme und Strom sowie Netze und Speicher verwendet werden.
Auszug aus der Kreditbeschreibung der KfW:
Mit dem Förderprodukt Erneuerbare Energien – Standard finanziert die KfW Investitionen in Deutschland und im Ausland, im Einzelnen:
- Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien einschließlich der zugehörigen Kosten für Planung, Projektierung und Installation. Die Anlagen müssen den Anforderungen des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien genügen.
- Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen
- Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft bis zu einer Größe von 20 MW
- Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft
- Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) auf der Basis von fester Biomasse, Biogas oder Erdwärme
- Anlagen zur Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Biogas, Biogasleitungen
- Batteriespeicher
- Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen nur zur Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien
- Wärme-/Kältenetze und Wärme-/Kältespeicher, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden
- Flexibilisierung von Stromnachfrage und -angebot, Digitalisierung der Energiewende mit dem Ziel, die erneuerbaren Energien systemverträglich in das Energiesystem zu integrieren
- zum Beispiel Stromspeicheranlagen (Power-to X-Technologien), Lastmanagement, Mess- und Steuerungssysteme, als Einzelmaßnahme oder Nachrüstung
- Contracting-Vorhaben und Modernisierungen mit Leistungssteigerung
Wer kann die Photovoltaik Förderung der KfW beantragen?
- Privatpersonen und gemeinnützige Antragsteller sind antragsberechtigt, müssen aber einen Teil des Solarstroms einspeisen.
- Genossenschaften, Stiftungen und Vereine
- Freiberufler und Landwirte
- Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie kommunale Zweckverbände
- In- und ausländische private und öffentliche Unternehmen jeder Größe
Konditionen des KfW-Kredites 270
Eine ganz wichtige Voraussetzung des KfW-Kredites 270, Sie müssen einen Teil des von Ihnen erzeugten Solarstroms in das öffentliche Netz einspeisen. Sie können Laufzeiten zwischen 5-20 Jahren vereinbaren und auch tilgungsfreie Anlaufzeiten.
Da die genauen Konditionen individuell nach Bonität, Sicherheiten und Kredithöhe berechnet werden, können wir Ihnen keine exakten Zahlen nennen.
Den Antrag für die Photovoltaik Förderung der KfW können Sie sich hier downloaden, ausdrucken und ausfüllen. Den Kreditantrag stellen Sie dann bei Ihrer Hausbank.
Beratung: 030-92 28 36 17Photovoltaik Förderungen: Batteriespeicher Förderung in Berlin
Jetzt wird es ein bisschen sperrig. Der Berliner Senat hat die „Förderrichtlinie für Stromspeicher in Verbindung mit einer neu zu errichtenden Photovoltaikanlage im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030“ beschlossen. Kurz gesagt fördert das Land Berlin mit dieser umständlichen Formulierung die Investition in Batteriespeicher / Stromspeicher. Diese Photovoltaik Förderung wird von der IBB Business GmbH unter dem Namen „EnergiespeicherPLUS“ umgesetzt. Die IBB Business GmbH ist eine 100 %-ige Tochter der Investitionsbank Berlin, kurz IBB.
Förderinhalt der Batteriespeicher Förderung Berlin
Der Batteriespeicher muss mit einer neu errichteten Solaranlage kombiniert werden. Die Förderung wird bis zu der Höhe gewährt, wie das Verhältnis von Nennleistung der neu zu errichtenden PV-Anlage zur nutzbaren Speicherkapazität mindestens 1,2 kWp je 1 kWh beträgt. Die das Verhältnis übersteigende Speicherkapazität wird nicht gefördert. Ein größerer Speicher wird anteilig gefördert. Wird der Strom nachweislich zum Laden Ihres Elektroautos genutzt, kann vom Mindestinstallationsverhältnis abgewichen werden.
Wie hoch ist die Batteriespeicher Förderung Berlin?
Die Förderung wird 300 € je Kilowattstunde nutzbarer Kapazität des Stromspeichersystems betragen. Maximal werden 15.000 € pro Stromspeichersystem gewährt. Verfügt der Speicher bzw. das Energiemanagementsystem über eine prognosebasierte Betriebsstrategie, kommt ein Bonus von 300 € hinzu.
Insgesamt stehen für das Programm bis Ende 2021 3 Mio. Euro zur Verfügung.
Gerne sind wir Ihnen bei der Antragstellung der Batteriespeicher Förderung Berlin behilflich.
Photovoltaik Förderung + KfW-Förderung Ladestationen
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet seit November 2020 auch eine Förderung für private Ladestationen für Elektroautos an. Die Kombination aus PV-Anlage, Elektroauto und eigener Ladestation ist besonders interessant, denn so können Sie Ihre Photovoltaik Anlage besonders effizient nutzen. Je höher Ihre Autarkie, desto schneller rentiert sich Ihre Investition und Sie können nach einigen Jahren Ihr Elektroauto kostenlos laden.
Pro Ladestation erhalten Sie einen Zuschuss von 900 Euro. Die Ladestation muss aber eine Ladeleistung von 11 kWh aufweisen. Auch die Installationsarbeiten, die von einem Elektrofachbetrieb ausgeführt werden müssen, sind förderfähig. Voraussetzung ist auch, dass Sie ein modernes Lastenmanagementsystem integrieren lassen. Das Lastenmanagementsystem verteilt den Solarstrom intelligent.
Photovoltaikanlage steuerlich abschreiben
Verzichten Sie auf die Kleinunternehmerregelung und nehmen die Regelbesteuerung in Anspruch, können Sie die Koste für die Anschaffung, Wartung, Reparatur und Installation steuerlich geltend machen. Außerdem bekommen Sie die gezahlte Umsatzsteuer auf die Reparatur und Wartung zurück.
Allerdings müssen Sie regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen einreichen und dem Netzbetreiber die Umsatzsteuer für die Einspeisevergütung in Rechnung stellen und an das Finanzamt weiterleiten.
Photovoltaikanlagen Förderungen Beratung
Förderprogramme laufen aus, werden neu aufgelegt, unterscheiden sich nach Bundesländern oder Inhalte der Förderprogramme ändern sich.
Lassen Sie sich aktuell beraten, wenn Sie eine Photovoltaikanlage anschaffen möchten. Wir stellen Ihnen die Förderprogramme vor, der zu Ihrer Investition passen und aktuell sind.
Beratung: 030-92 28 36 17